Wist GbR
Landwirtschaft aus Leidenschaft

Automatische Fütterung anderen Berufskollegen näher bringen (Februar 2020)

Was eignet sich besser um ein Produkt anderen Landwirten näher zu bringen? Mit einer Power Point Präsentation in einem Gasthof oder aber live auf einem Betreib direkt am Ort des Geschehens? Diese Frage hat sich Lely auch gestellt und mit ihrer Smart Feeding Tour genau ins Schwarze getroffen. Sie haben einen Show Truck entwickelt, in dem ca. 30 Gäste Platz finden. Der Raum ist klimatisiert und verglast, sodass man das Geschehen beobachten kann (egal bei welcher Witterung). Natürlich soll man sich nicht nur den Robbies bei der Arbeit zuschauen, Lely informiert Sie auch über die Optimale Fütterungsstrategie  Ihrer Kühe. Sie reden über das Fütterungsmanagment, die Bedürfnisse verschiedener Leistungsgruppen und über die Gesundheit der Tiere. Außerdem haben sie ein Interaktives Programm mit verschiedenen Themen im Bereich der optimalen Fütterung. 

Nicht mehr füttern- ein Traum (Oktober 2019)

Nicht mehr für uns. Seit Mitte Oktober läuft bei uns der sogenannte Lely Vector oder auch Misch- und Fütterungsrobotter (MFR). Was als erstes auffällt, seitdem der Vector im Betreib ist, ist die Ruhe im Stall. Kaum hörbar aber dafür gut sichtbar fahren die beiden Robbies durch den Stall und füttern unsere rund 400 Milchkühe und auch die Rinder. 

Durch den Roboter ergeben sich für uns sehr viele Vorteile wie z.B zeitliche Ersparnis, eine geringere Arbeitsbelastung, flexiblere Arbeitszeiteinteilung, verbesserte Futterhygiene, bis zu 20 mal frische Futtervorlage, kaum Futterreste, geringere Energiekosten durch den Einsatz vom Strom anstatt Kraftstoff, und noch vieles mehr ... 

Hier können sie noch mehr zur automatischen Fütterung erfahren




 

 

Maislandbewässerung (Mai 2018)

Aufgrund der lang anhaltenden Trockenphase in Norddeutschland sind die Böden restlos ausgetrocknet und die Pflanzen wachsen nur noch schwierig weiter.

Den spät gelegten Mais trifft es besonders hart , weil seine Wurzeln noch nicht so weit ausgeprägt sind. Das bedeutet, dass sie nicht bis ins tiefere Erdreich reichen und somit kein Restwasser ziehen können. Damit der Mais weiterhin überleben kann, bewässern wir ihn dieses Jahr mit unserem Güllefass.    

 

 

Der Bau einer Waage (April 2017) 

2017 haben wir beschlossen, eine Waage zu bauen, um eine genaue Ertragsermittlung durchzuführen. Wir können dadurch genau verfolgen, welche Mengen wir ernten, aber auch welche Mengen den Hof wieder verlassen. Auch in Sachen Düngeverordnung ist die Waage Gold wert. 

Das heißt in ertragreichen Jahren können wir mehr düngen, weil wir ja auch mehr geerntet haben und die Pflanzen daher mehr Nährstoffe benötigen als sonst. Dies hat aber auch zur Folge, dass in den Jahren, wo der Ertrag ausbleibt, auch weniger gedüngt werden muss, weil die Pflanzen nicht so viele Nährstoffe benötigen. Durch dieses Verfahren ist es möglich, die Restnährstoffe im Boden besser zu verwerten und eine Auswaschung in das Grundwasser kann damit vermieden werden. 


 

 

Tag des offenen Hofes (12 Juli 2016) 

Eingestimmt werden Sie an diesem Tag mit einem Gottesdienst auf unserem Hof.

Halbstündlich werden Führungen und Feldrundfahrten angeboten. Lernen Sie kennen, wie Kühe gefüttert werden und während des Melkprozesses kann Karussell gefahren werden. Ein Film klärt auf, worauf es beim Melken ankommt.

Wie werden Kühe besamt und was geht in den Magen der Kuh? Warum werden Kälber nach der Geburt von der Kuh getrennt? Sie bekommen Informationen zum Getreidelager und den großen betriebseigenen Maschinen.

Erfahren Sie mehr über die Gülle- Biogasanlage und über Photovoltaik auf dem Dach.  Für das leibliche Wohl, den selbsgebackenen Kuchen und das Kinderprogramm ist gesorgt! Wir freuen uns auf ihren Besuch! 


Bester Milchbauer im Land Niedersachsen 2012 

Dieses Jahr erreichten wir den Milchlandpreis 2012. Damit gehören wir zu den besten von rund 11.200 Milchviehhaltern Niedersachsens. 

Eine Fachjury der "Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen" hatte in den vergangenen Monaten alle Kandidaten besucht und die Betriebe intensiv analysiert. Im Vordergrund stand dabei die vorbildliche und erfolgreiche Betriebsführung, insbesondere hinsichtlich der Erzeugung hochwertiger Qualitätsmilch.

Der Milchpreis steht als Markenzeichen für Management- Erfolg landwirtschaftlicher Betriebe und für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung.